

Die Ausbildung teilt sich in die Bereiche Seilklettern und Bouldern. Beide Ausbildungsbereiche gliedern sich in 3 Stufen:
Seilklettern
- KLEVER Kletterbetreuer (wird hallenintern ausgebildet; weitere Informationen über die Geschäftsstelle
- KLEVER Klettertrainer (KKT )
- KLEVER Lehrtrainer (KLT )
- KLEVER Boulderinstruktor (KBI )
- KLEVER Bouldertrainer (KBT )
- KLEVER Boulder-Lehrtrainer (KBL) (in Entwicklung)
Alle Ausbildungsstufen erfordern einen gültigen Nachweis in Erster Hilfe (9 stündiger Erste Hilfe Lehrgang, nicht älter als 2 Jahre). Lizenzverlängerungen benötigen ebenfalls einen gültigen Nachweis.
Mitgliedschaft im Kletterhallenverband
Seit dem 01.01.2018 gibt es im KLEVER e.V. die Möglichkeit eine Fördermitgliedschaft als Trainer abzuschließen, die u.a. eine Haftpflichtversicherung für Kletter -und Boulderhallentrainer im Nebenberuf (max. 12.000 € Jahresumsatz) beinhaltet.
Weitere Infos hierAlle Trainer die als Fördermitglieder registriert sind:
- Erhalten einen persönlichen Ansprechpartner für alle ausbildungsrelevanten Fragen
- Können die KLEVER-Card Toprope und Vorstieg über den Verband beziehen
- Können die KLEVER Kletterabzeichen "Klettergämse" und "Freeclimber" über den Verband beziehen
- Werden mittels Newsletter zu aktuellen Themen des Klettersports informiert
- Erhalten vor Ablauf der Trainerlizenz Informationen zur Verlängerung der Lizenzdauer
- Partipizieren an der kontinuierliche Entwicklung des Ausbildungskonzeptes durch das KLEVER Lehrteam